ASP Kadaversuchhunde

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt eine ernste Bedrohung für Wild- und Hausschweinbestände dar – mit weitreichenden Folgen für Landwirtschaft, Wildtiermanagement und Wirtschaft. Eine der effektivsten Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche ist das schnelle Auffinden und Entfernen infizierter Wildschweinkadaver. Genau hier kommen unsere ausgebildeten Kadaverspürhunde zum Einsatz.

Zuverlässige Helfer bei der ASP-Bekämpfung

Unsere speziell ausgebildeten Spürhunde sind darauf trainiert, auch unter schwierigen Bedingungen – in unwegsamem Gelände, dichtem Bewuchs oder schwer zugänglichen Bereichen – verendete Wildschweine zuverlässig aufzuspüren und anzuzeigen.

Unsere Leistungen:

  • Unterstützung bei gezielten Suchmaßnahmen in ASP-Restriktionszonen
  • Kontrolle von Risikogebieten und Verdachtsflächen
  • Präventive Suchen in gefährdeten Regionen
  • Einsatzbegleitung durch erfahrene Hundeführer mit Kenntnissen im Seuchenschutz

Warum der Einsatz von Spürhunden so wichtig ist:

  • Frühzeitiges Auffinden von Kadavern verhindert die weitere Ausbreitung des Virus
  • Hunde arbeiten schneller und effektiver als rein visuelle Suchtrupps
  • Durch den gezielten Einsatz wird der Personal- und Zeitaufwand reduziert
  • Der Einsatz trägt direkt zum Schutz der Tierbestände und der landwirtschaftlichen Betriebe bei

Unsere Hunde werden regelmäßig trainiert und auf verschiedene Verwesungsstadien konditioniert, um auch ältere Kadaver sicher anzuzeigen. Die Einsätze erfolgen in enger Abstimmung mit zuständigen Behörden, Veterinärämtern und Jagdausübungsberechtigten.


Informationen oder Spürhund anfragen:

+49 (0) 172 90 22 105 oder +49 (0) 157 37 73 81 97

Ansprechpartner: Andreas Zimmermann & Jennifer Tschipang